Sehr geehrte Nutzerinnen, sehr geehrte Nutzer,
leider machen gesetzliche Anforderungen eine Webseite
nicht unbedingt besser lesbar. Da wir verpflichtet sind Sie über folgendes zu
Informieren folgen hier die Datenschutzerklärung und die Pflichtangaben nach dem Telemediengesetz.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Im Folgenden informieren wir
Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website
gemäß den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung.
§ 1 Information über die Erhebung
personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren
wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind,
z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem.
Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Die
Oase - GbR,
vertreten
durch Martina Land, Sonja Lange, Johannes Schlüter,
Fährstraße
9 + 11
25557
Oldenbüttel
Telefon:
04872 / 3790
Fax:
04872 / 9 676 866
E-Mail:
Unseren
Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Dr.
Ralf Güstel
Email:
(3) Bei Ihrer
Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten
(Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich
ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne
Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder
Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im
Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die
festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch
unserer Website
Bei der bloßen
informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren
oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn
Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für
uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Diese
allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers
gespeichert:
§ IP-Adresse
§ Datum
und Uhrzeit der Anfrage
§ Zeitzonendifferenz
zur Greenwich Mean Time (GMT)
§ Inhalt
der Anforderung (konkrete Seite)
§ Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
§ jeweils
übertragene Datenmenge
§ Website,
von der die Anforderung kommt
§ Browser
§ Betriebssystem
und dessen Oberfläche
§ Sprache
und Version der Browsersoftware.
Ihre IP-Adresse wird im
Rahmen eines Log-Protokolls für maximal 7 Tage gespeichert, danach anonymisiert
und nach spätestens 9 Wochen endgültig gelöscht.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und
Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie. Die Daten der
Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Sie angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert.
§ 3 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns
folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
§
das
Recht auf Auskunft nach Art. 15
DS-GVO i.V.m. § 34 BDSG.
§ das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16
DS-GVO.
§ das Recht auf Löschung aus Art. 17 DS-GVO i.V.m. § 35 BDSG.
§ das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
gemäß Art. 18 DS-GVO.
§ das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO.
§ das Recht auf Beschwerde bei einer
zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19
BDSG. Möchten Sie Ihr Recht auf Beschwerde wahrnehmen, können Sie Ihre
Beschwerde an den unter Ziffer 1 genannten Datenschutzbeauftragten oder an die
zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde richten.
§ das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO.
§ 4 Widerspruch oder Widerruf
gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie
eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese
jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns
ausgesprochen haben.
(2) Soweit
wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung
stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der
Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit
Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung
der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten
wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie
von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten
Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung
einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe
aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3)
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren
Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Die
Oase - GbR, Fährstraße 9 + 11, 25557 Oldenbüttel, Telefon: 04872 / 3790, Fax:
04872 / 9 676 866, E-Mail:
§ 5 Automatisierte
Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer
automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling
- beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche
Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies
gilt sofern die Entscheidung nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines
Vertrags zwischen uns erforderlich ist, oder aufgrund von Rechtsvorschriften
der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und
diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und
Freiheiten sowie Ihrem berechtigten Interesse enthalten oder mit Ihrer
ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.
Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung
eines Vertrags erforderlich oder erfolgt sie aufgrund ausdrücklicher
Einwilligung, treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten
sowie Ihr berechtigtes Interesse zu wahren, wozu mindestens das Recht auf
Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf
Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchten Sie Rechte mit Bezug auf automatisierte
Entscheidungen geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
Als
verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische
Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
§ 6 Speicherdauer
Sofern
nicht in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung explizit die
Löschungsfristen bestimmter Daten geregelt ist, werden wir Ihre
personenbezogenen Daten gemäß den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
löschen oder wenn der Speicherzweck weggefallen ist. Nach Ablauf der Frist
werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur
Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
§ 7 Weitere Funktionen und
Angebote unserer Website
(1) Neben
der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene
Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der
Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der
jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur
Datenverarbeitung gelten.
(2)
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister.
Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere
Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3)
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn
Aktionsteilnahmen, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns
gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten
Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der
Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit
unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen
dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 8 Externe Links
Wir
verwenden auf unserer Website Links, die zu anderen Websites führen (externe
Links), diese sind besonders gekennzeichnet. Deren Inhalte befinden sich nicht
auf unserem Server. Die externen Inhalte dieser Links wurden beim Setzen der
Links geprüft. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Inhalte von
den jeweiligen Anbietern nachträglich verändert wurden. Sollten Sie bemerken,
dass die Inhalte der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen, teilen
Sie uns dies bitte mit. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf
unserer Website.
Pflichtangaben nach
§ 5 TMG (Telemediengesetz), nach § 2 DL-InfoV
(Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer) sowie nach
§ 55 RStV (Rundfunkstaatsvertrag):
Die Oase - GbR
Fährstraße 9
+ 11
25557
Oldenbüttel
Telefon:
04872 / 3790
Telefax:
04872 / 9 676 866
E-Mail:
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Martina Land, Sonja Lange und
Johannes Schlüter
Unser
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Ralf Güstel
Gem.Audit PartG mbB
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Email:
Verantwortlich
für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Alle Gesellschafter der Oase GbR
Gesetzliche
Berufsbezeichnungen:
Staatlich
anerkannte Erzieher
Staatlich
anerkannte Heilerziehungspfleger
Sozialfachwirt
Diplompädagogen
Die Berufsbezeichnungen wurden in der Bundesrepublik
Deutschland verliehen.
Berufsrechtliche Regelungen:
·
Selbstbestimmungsstärkungsgesetz
- SbStG
·
Durchführungsverordnung
- SbStG-DVO
Diese
Regelungen finden Sie unter:
(Externe Links – Sie werden weitergeleitet)
·
https://www.biva.de/dokumente/gesetze/SH-Selbstbestimmungsstärkungsgesetz-SbStG.pdf
·
https://www.biva.de/dokumente/gesetze/SH-SbstG-–-Durchführungsverordnung-SbstG-DVO.pdf
Berufshaftpflichtversicherung:
Rhion Versicherungs
AG
RheinLandplatz
41460 Neuss
Telefon: 02131/6099-0
Fax: 02131/6099-13300
Aufsichtsbehörde:
Ministerium für Soziales, Gesundheit,
Jugend, Familie und Senioren
des Landes Schleswig-Holstein
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel
E-Mail: Poststelle@sozmi.landsh.de
Telefon: 0431 988-0
Fax: 0431 988-5416
Allgemeine
Informationspflicht nach § 36 VSBG:
An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle nehmen wir nicht teil.